
- Zu welchem Zweck und in welchen Bereichen werden Transportkarren genutzt?
- Auswahl der Transportkarre nach Einsatzbereich und zu transportierenden Gütern
- Die verschiedenen Transportkarren und Ihre Merkmale
- Das Lizzy-Cart als vielseitige Transportkarre
- Zubehör und Erweiterungsmöglichkeiten für das Lizzy-Cart
- Fazit
1. Zu welchem Zweck und in welchen Bereichen werden Transportkarren genutzt?
Transportkarren sind ein äußerst nützliches Hilfsmittel für die Verladung und Zustellung verschiedenster Waren. Sie werden in diversen Branchen eingesetzt und sind vor allem für die gewerbliche Nutzung von besonderer Bedeutung. Vom Einzelhandel über Gastronomien bis hin zu großen Logistikunternehmen trägt die Transportkarre zu einem mühelosen sowie sicheren Transport der zu verladenden Waren bei und erleichtert so den Arbeitsalltag vieler Betriebe enorm.
Das ursprüngliche Standardangebot in Form einer herkömmlichen Sackkarre ist heute einer großen Produktbandbreite gewichen und bietet so für jede Art von Transport eine entsprechende Lösung. Eine Getränkekarre eignet sich zum Beispiel perfekt für die Verladung von Getränkekisten. Für den Transport über Treppen ist wiederum eine spezielle Treppenkarre mit einem 3-armigen Radstern erforderlich.
Außerdem lassen sich die Karren anhand ihres Materials in zwei verschiedene Gruppen einteilen. So gibt es Alukarren, die für ihre Leichtigkeit und Stabilität bekannt sind sowie professionelle Stahlkarren. Letztere besitzen eine höhere Traglast als Alukarren und sind insbesondere für den Transport von schweren Gütern geeignet. Des Weiteren können Sie zwischen klappbaren sowie nicht klappbaren Transportkarren wählen. So genannte Klappkarren erweisen sich vor allem für den Eventbereich als äußerst praktikabel, da sie sich flexibel zusammenfalten und platzsparend verstauen lassen. Nicht klappbare Karren sind hingegen stabiler und besitzen eine höhere Traglast. Auch der Winkel der Ladefläche variiert von Modell zu Modell. So besitzen Stapelkarren meist einen Winkel von 90° Grad, während Sackkarren häufig größere Winkel aufweisen. Dies erweitert den Spielraum der Ladefläche und erleichtert das Aufnehmen von sperrigen Waren.

2. Auswahl der Transportkarre nach Einsatzbereich und zu transportierenden Gütern
Aufgrund der großen Produktvielfalt kann man schnell den Überblick verlieren und sich mit der Auswahl des richtigen Hilfsmittels überfordert fühlen. Deshalb sollten Sie sich vor dem Kauf einer Transportkarre genau überlegen, welche Anforderungen diese erfüllen soll und welche Gegebenheiten bei Ihren Transporten vorliegen. Außerdem ist es wichtig sich vor Augen zu führen, welche Ladegüter zu transportieren sind, um die Traglast sowie die benötigte Größe der Karre abschätzen zu können. Dementsprechend kann dann eine passende Transportmöglichkeit ausgewählt werden, die Ihren individuellen Ansprüchen gerecht wird und für die vorliegenden Herausforderungen ideal geeignet ist.
Natürlich steht Ihnen der kostenfreie Support von HANEU jederzeit zur Verfügung und berät Sie unter 0800 – 2580 900 gerne zu den Möglichkeiten und Varianten der verschiedenen Transportkarren.
