Kostenloser Versand
Versand innerhalb von 24h
Hotline 0800 - 2580 900

Reifen lagern: Reifenregale, Reifenwagen und weitere nützliche Helfer


Sie möchten Ihre Reifen lagern lassen oder die Einlagerung von Reifen anbieten und dabei kein Risiko eingehen? Autoreifen zu lagern, ist besonders dann sinnvoll, wenn Sie mehrere Sätze besitzen und diese auch in der nächsten Saison noch benutzen möchten. Eine falsche Lagerung von Autoreifen kann nämlich schnell zu bösen Überraschungen führen. Für die Einlagerung muss sowohl die Temperatur stimmen als auch eine trockene und frostsichere Umgebung gegeben sein. Andernfalls kann das Gummi der Autoreifen rissig und brüchig werden, sodass Sie beim nächsten Reifenwechsel eine böse Überraschung erleben und direkt neue Reifen kaufen müssen.

1. Warum sind Reifenregale sinnvoll?


Wer über den Winter oder den Sommer Reifen lagern möchte, sollte auf ein paar Dinge Acht geben. Autoreifen sollten beispielsweise vor dem Lagern nicht mit Ölen, Fetten oder Lösungsmitteln in Kontakt kommen. Fremdkörper sollten entfernt werden und der Druck sollte um etwa 0,5 Bar im Vergleich zum Normaldruck erhöht werden. Reifen ohne Felgen sollten immer senkrecht stehend gelagert werden. Im Gegensatz dazu sollten Reifen mit Felgen gestapelt oder augehangen werden.

Besonders sinnvoll sind Reifenregale also für Reifen ohne Felgen, da diese dort senkrecht hineingestellt werden können. Aber auch das Stapeln von Reifen mit Felgen ist in den Regalen möglich, je nachdem welches Regal zur Lagerung genutzt wird. Natürlich sollte bei genügend Stauraum auch über eine getrennte Lagerung von Reifen und Felgen nachgedacht werden. Für die Lagerung von Felgen gibt es bei HANEU spezielle Felgenregale, die in diversen Größen angeboten werden. Es ist dank kleinerer Regale also durchaus auch für Privatpersonen möglich, ihren Fuhrpark zu organisieren und die Haltbarkeit von Reifen und Felgen durch eine akkurate Lagerung zu verlängern. Die größeren Felgen- und Reifenregalsysteme ermöglichen es durch spezielle Anbaumöglichkeiten, größeren Hallen mit Reifenregalen zu bestücken und den Platz somit möglichst effizient zu nutzen.


2. Was bei der Reifenlagerung beachtet werden sollte – eine Übersicht


Wichtig für die korrekte Lagerung von Reifen sind die folgenden Punkte:
Überprüfen Sie das Alter der Reifen
Überprüfen Sie die Profiltiefe der Reifen
Lohnt sich die Lagerung noch? Dann fahren Sie wie folgt fort:
Markieren Sie die Reifen an Hand ihrer Position am Auto
Erhöhen Sie den Druck der Reifen um 0,5 bar über dem Normaldruck
Säubern sie die Reifen und entfernen Fremdkörper aus dem Profil
Vermeiden Sie bei der Einlagerung den Kontakt der Reifen mit Öl oder anderen Fetten
Reifen ohne Felgen senkrecht lagern
Reifen mit Felgen können gestapelt oder an die Wand gehängt werden


3. Welche Regaltypen gibt es?


Entscheiden Sie sich für die professionelle oder auch private Lagerung von Autoreifen, kommt schnell die Frage nach der richtigen Lagerung auf. Reifenregale können dabei helfen und sind zudem mehr als nur platzsparend und praktisch. Autoreifen können auf unterschiedliche Art und Weise gelagert werden. Von der eigenen Garage bis hin zum großen Lagerraum eines Autohauses, für jede Gegebenheit gibt es ein Regal oder ein erweiterbares System, welches die Lagerung simpel und effektiv macht. Die speziellen Regale haben nicht nur den Vorteil, dass die Reifen korrekt über den Winter oder den Sommer eingelagert werden können.
Zusätzlich sorgen die Regale für Ordnung und machen eine korrekte Zuordnung zum richtigen Fahrzeug möglich. Die Reifen sollten daher auch markiert werden. Alternativ lassen sich entsprechende Vermerke am Regal selbst befestigen. Es gibt Regale, die speziell für Reifen oder Felgen ausgelegt sind und es gibt mobile Reifenregale, die den Transport der Reifen vereinfachen. Die Reifenregale bei HANEU gibt es in verschiedenen Ausführungen und Größen. Die Wahl ist also maßgeblich durch den verfügbaren Platz geprägt. Ob man nun einen großen Lagerraum oder eine kleine Garage mit dem passenden Regal bestücken möchte, es gibt für jede Möglichkeit ein passende Regalsystem.


4. Grundregale zum Reifen lagern


Die Reifenregale gibt es in verschiedenen Größen, Breiten und mit verschiedenen Anzahlen von Ebenen. Die sogenannten Grundregale dienen als Grundausstattung eines jeden Lagerraums. Diese Regale gibt es bei HANEU in unterschiedlichen Höhen und Längen und auch die Fächer für die Reifen sind jeweils unterschiedlich groß oder anders angeordnet. Ob es nur 3 oder gleich 5 Lagerebenen sein sollen, ist bei einem Grundregal im Prinzip egal. Man kann sie einzeln nebeneinander stellen oder erweitern. Die Höhen der Grundregale variieren zwischen 2 und 2,5 Metern, wobei auch unterschiedliche Breiten gewählt werden können. Die Fachlast beträgt dabei 250 kg und die Feldlast 2000 kg. Diese Regale gehören zu einem Stecksystem im Rastermaß und sind verstellbar.
Darüber hinaus gibt es andere Regale, die eine feste Breite und Tiefe besitzen. Diese sind bei HANEU in diversen Varianten erhältlich. In dieser Kategorie sind Regale mit einer Höhe von bis zu 3,5 Metern und 5 Lagerebenen erhältlich.

Abrollrand für Modell 87210-00 Serie 89, Modell S00054
Außenmaß: H 1000 x B 500 x T 500 mm mit - 1 Schublade und 2 verzinkten Fachböden

425,43 €*
Adsorptionstr. DRY-DAT 120
Hohe Prozess-Sicherheit und optimale Arbeitsergebnisse durch zuverlässig auf -40°C Drucktaupunkt getrocknete LuftEnergiesparend mit nur 12 Druckwechseln je Stunde für max. 14,3 %% RegenerationsluftbedarfLängere Standzeit: Sammelraum innerhalb der Feuchtzone schützt das Trockenmittel vor konzentrierter FeuchteTaupunktabhängige Steuerung mit digitaler AnzeigeEinfache Einstellung des Drucktaupunkts möglichFunktionsanzeige per LED's auf der Schaltschrankfront für: Power, Adsorption, Regeneration und Economy cyclePotenzialfreier AusgangMit Vor- und Nachfilter

3.574,17 €*
Adsorptionstr. DRY-DAT 230
Taupunktabhängige Steuerung mit digitaler AnzeigeEinfache Einstellung des Drucktaupunkts möglichFunktionsanzeige per LED's auf der Schaltschrankfront für: Power, Adsorption, Regeneration und Economy cyclePotenzialfreier AusgangMit Vor- und NachfilterHohe Prozess-Sicherheit und optimale Arbeitsergebnisse durch zuverlässig auf -40 °C Drucktaupunkt getrocknete LuftEnergiesparend mit nur 12 Druckwechseln je Stunde für max. 14,3 % RegenerationsluftbedarfLängere Standzeit: Sammelraum innerhalb der Feuchtzone schützt das Trockenmittel vor konzentrierter Feuchte

4.313,75 €*
Adsorptionstr. DRY-DAT 350
Taupunktabhängige Steuerung mit digitaler AnzeigeEinfache Einstellung des Drucktaupunkts möglichFunktionsanzeige per LED's auf der Schaltschrankfront für: Power, Adsorption, Regeneration und Economy cyclePotenzialfreier AusgangMit Vor- und NachfilterHohe Prozess-Sicherheit und optimale Arbeitsergebnisse durch zuverlässig auf -40 °C Drucktaupunkt getrocknete LuftEnergiesparend mit nur 12 Druckwechseln je Stunde für max. 14,3 % RegenerationsluftbedarfLängere Standzeit: Sammelraum innerhalb der Feuchtzone schützt das Trockenmittel vor konzentrierter Feuchte

4.610,66 €*
Adsorptionstr. DRY-DAT 580
Taupunktabhängige Steuerung mit digitaler AnzeigeEinfache Einstellung des Drucktaupunkts möglichFunktionsanzeige per LED's auf der Schaltschrankfront für: Power, Adsorption, Regeneration und Economy cyclePotenzialfreier AusgangMit Vor- und NachfilterHohe Prozess-Sicherheit und optimale Arbeitsergebnisse durch zuverlässig auf -40 °C Drucktaupunkt getrocknete LuftEnergiesparend mit nur 12 Druckwechseln je Stunde für max. 14,3 % RegenerationsluftbedarfLängere Standzeit: Sammelraum innerhalb der Feuchtzone schützt das Trockenmittel vor konzentrierter Feuchte

5.507,32 €*
AIRnet Demobox D100
Demobox für Bügelschellen-Serie ß? 100 mmInhalt 1 Stück

208,75 €*
AIRnet Demobox D25 - D50 PF-Series
Demobox für PF-Series ß? 20-50 mmInhalt 1 Stück

142,84 €*